5G Campusnetze

alle Informationen auf einen Blick

Was sind 5G Campusnetze?

Definition & unsere Leistungen

5G ist nicht einfach nur ein schnellerer Mobilfunkstandard als LTE.
5G  hat das Potential zum Game-Changer im Bereich ultra-low latency Netze für die Industrie 4.0 und Echtzeit-Anwendungen zu werden.
Anwendungen von der smart Factory bis zur Fahrzeugsteuerung oder die Verwaltung einer hohen Anzahl an Endgeräten, wie etwa Sensoren im Internet of Things (IoT), sind wie ganz normaler Datenverkehr möglich.

5G Campusnetze nutzen den Frequenzbereich 3,6/3,7 GHz, den wir auch aus dem WLAN kennen und setzen auf den neuen Mobilfunk-Standard 5G. Seit dem 21. November 2019 können alle interessierten Unternehmen in Deutschland Frequenzen für eigene 5G Campusnetze erwerben. Damit können erstmals auch mittelständische Unternehmen in Eigenregie ein sicheres, stabiles und zukunftssicheres Funknetz ganz auf ihre Bedürfnisse zuschneiden.

Als hocherfahrene Funkspezialisten und Experten für ausfallsichere und leistungsstarke Unternehmensnetze nach dem InfraGEN-Standard bieten wir Ihnen auch für 5G Campusnetze eine Fullservicerange und alles, was sie für den erfolgreichen Betrieb eines eigenen 5G Campusnetzes benötigen:

  • Frequenzplanung und -beantragung
  • Netzplanung
  • Systemdesign
  • Hardware-Lieferung
  • Netzaufbau
  • Backbone-Anbindung
  • Administration und Betrieb (NOC)
  • Abstimmung der Anforderungen & der Anwendungsfälle
  • Funknetzplanung & Beantragung der 5G Frequenzen
  • Systemdesign basierend auf den Anforderungen & der Planung
  • Aufbau des Campus-Netzes am Standort (inkl. bauliche
    Maßnahmen)
  • Inbetriebnahme & Anbindung an das firmeneigene Netzwerk
  • Betrieb, Wartung & Support oder Managed Service nach Wahl

Die Vorteile

eines Private-, Hybrid- oder Public 5G Netzes

Sie bleiben jederzeit der Herr über ihr eigenes Netz und seine Anwendungsbereiche. So sichern Sie nicht nur Ihre unternehmenskritische Produktionsprozesse und -abläufe, sondern können die Kommunikationsinfrastruktur völlig selbstbestimmt jederzeit auf Ihre Bedürfnisse neu anpassen.

  • Höhere Bandbreite & niedrigere Latenz: 5G Campusnetze bieten höhere Bandbreiten und niedrigere Latenzen im Vergleich zu traditionellen Netzwerken. Dies ermöglicht eine schnellere Übertragung von Daten und eine bessere Reaktionszeit für Anwendungen die auf Echtzeit-Kommunikation angewiesen sind.
  • Höhere Kapazität: 5G Campusnetze bieten eine höhere Kapazität im Vergleich zu traditionellen Netzwerken was es ermöglicht, mehr Geräte gleichzeitig zu verbinden.
  • Sicherheit: 5G Campusnetze bieten ein höheres Maß an Sicherheit im Vergleich zu öffentlichen 5G-Netzen. Die Netze sind für die interne Verwendung bestimmt und können daher besser geschützt werden.
  • Individuelle Konfiguration: 5G Campusnetze können speziell für die Bedürfnisse eines Unternehmens oder einer Institution konfiguriert werden.
  • Kosteneffizienz: Da 5G Campusnetze für die interne Verwendung bereitgestellt werden, können sie kosteneffizienter sein, da keine Kosten für den Zugang zu öffentlichen 5G-Netzen anfallen.
  • Hohe Bandbreite & geringe Latenz
  • Höchste Sicherheit, Verfügbarkeit & Qualität
  • Basierend auf Carrier-Grade-Equipment von NOKIA mit Standard Hardware- & Softwarekomponenten
  • Einfache Anbindung an vorhandene IT-Infrastruktur & Betrieb durch eigene IT-Abteilungen
  • Schnittstellen zu Public Mobilfunknetzen
  • Volle mobile Netzabdeckung, wo immer sie benötigt wird
  • Störungsfreier & privater Frequenzbereich von 3,7 – 3,8 GHz
  • Open-RAN für einen zukunftssicheren Netzaufbau & -ausbau
  • Vollständig virtualisierte, cloud-native & offene Architektur

Unterschiede zwischen Campusnetzen

Private & Öffentliche Netze

Die wichtigsten Unterschiede zwischen privaten und Öffentlichen 5G Campusnetzen sind:

  • Zugang & Nutzung: Öffentliche 5G Campusnetze sind für jedermann zugänglich und können von jedem genutzt werden, der ein kompatibles Gerät besitzt. Private 5G Campusnetze hingegen sind ausschließlich für eine bestimmte Gruppe von Benutzern wie z.B. Mitarbeiter eines Unternehmens oder Studenten einer Hochschule verfügbar.
  • Sicherheit: Private Campusnetze bieten ein höheres Maß an Sicherheit im Vergleich zu öffentlichen Campusnetzen, da sie für die interne Verwendung bestimmt sind und daher besser geschützt werden können.
  • Kapazität & Leistung: Da private Campusnetze für die interne Verwendung bestimmt sind, können sie häufig eine höhere Kapazität und Leistung bieten, als öffentliche Campusnetze, die für eine größere Anzahl an Benutzern bereitgestellt werden müssen.
  • Konfiguration & Flexibilität: Private Campusnetze können für die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens oder einer Institution konfiguriert werden, während öffentliche Campusnetze standardisiert sind und weniger Flexibilität bieten.

Öffentliche Campusnetze

Öffentliche Campusnetze sind für jedermann zugänglich und können von jedem genutzt werden, der ein kompatibles Gerät besitzt. Sie sind für eine größere Anzahl von Benutzern verfügbar, daher sind Kapazität und Leistung oftmals sehr gering. Auch die Flexibilität ist geringer, weil öffentliche Netze standardisiert sind und von der öffentlichen Gemeinschaft genutzt werden. Sie lassen sich nur schlecht an die Bedürfnisse eines Unternehmens oder einer Institution anpassen.

Private Campusnetze

Private Campusnetze sind ausschließlich für eine bestimmte Gruppe von Benutzern wie z.B. Mitarbeiter eines Unternehmens oder Studenten einer Hochschule verfügbar. Sie bieten ein höheres Maß an Sicherheit im Vergleich zu öffentlichen Campusnetzen, da sie für die interne Verwendung bestimmt sind und besser geschützt werden können, dies gilt auch für die Kapazität und Leistung. Außerdem bietet es eine hohe Flexibilität, da private Netze für die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens oder einer Institution konfiguriert werden.

5G Signalverstärkung in Gebäuden

Maßnahmen

In Gebäuden kann das 5G-Signal aufgrund von Hindernissen wie Wänden, Decken und anderen Gegenständen geschwächt werden.
Um die Signalstärke zu verbessern, gibt es einige Maßnahmen, die man ergreifen kann:

  • Weiterleitungsantennen: Antennen, die das Signal in Gebäuden verstärken, indem sie es von einem bestimmten Punkt aus weiterleiten.
  • Repeater: Geräte, die das Signal verstärken, indem sie es von einer Stelle im Gebäude zu einer anderen weiterleiten.
  • Small Cells: Kleine Basisstationen, die in Gebäuden installiert werden können, um das Signal zu verstärken.
  • Distributed Antenna Systems (DAS): Netzwerke aus Antennen, die in einem Gebäude verteilt sind, um das Signal zu verstärken.
  • Fensterfilm: Ein spezieller Fensterfilm kann verwendet werden, um das Signal durch das Fenster zu ermöglichen, die sonst das Signal blockieren würden.

Dies sind einige der Möglichkeiten, wie man das 5G-Signal in Gebäuden verstärken kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die beste Lösung von Faktoren wie Größe und Konfiguration des Gebäudes, Anzahl der Benutzer und Anforderungen an die Signalstäre abhängt.